Aristarchos von Samothrake

Aristarchos von Samothrake
Aristarchos von Samothrake,
 
griechisch Arịstarchos von Samothrạke, bedeutender Textkritiker des Altertums, * etwa 217 v. Chr., ✝ 145 v. Chr.; Schüler des Aristophanes von Byzanz und Vorsteher der Alexandrinischen Bibliothek; er widmete sich vorrangig der kritischen Textedition und -erklärung griechischer Dichter, besonders des Homer.
 
 
A. Roemer: Die Homerexegese Aristarchs in ihren Grundzügen dargestellt, bearb. u. hg. v. E. Belzner (1924);
 H. Erbse: Zur normativen Gramm. der Alexandriner, in: Glotta, Bd. 58 (1980).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aristarchos von Samothrake — Aristarch von Samothrake, Detail aus: Die Apotheose des Homer (1827) von Jean Auguste Dominique Ingres (1780 1867) Aristarchos von Samothrake (auch Aristarch von Samothrake, griechisch Ἀρίσταρχος; * um 216 v. Chr.; † 144 v. Chr.) war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Aristarch von Samothrake — Aristarchos von Samothrake (auch Aristarch von Samothrake; * um 216 v. Chr.; † 144 v. Chr.) war ein bekannter griechischer Philologe und Direktor der Bibliothek von Alexandria. Aristarchos war ein Schüler des Philologen Aristophanes von Byzanz,… …   Deutsch Wikipedia

  • Aristarchos — Aristarch bezeichnet: Aristarchos von Samos (3. Jh. v. Chr.), griechischer Astronom und Mathematiker Aristarchos von Samothrake (2. Jh. v. Chr.), griechischer Philologe Aristarchos von Tegea, griechischer Dichter Aristarchus, einen Mondkrater… …   Deutsch Wikipedia

  • Aristarchos — Aristarchos, 1) A. aus Samos, griech. Astronom, um 250 v. Chr., der Hauptvertreter des heliozentrischen Weltsystems im Altertum. Er lehrte, daß Sonne und Fixsterne unbeweglich, und daß die Erde, die sich um ihre Achse drehe, gleichzeitig in einem …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bibliothek von Alexandreia — Die Bibliothek von Alexandria war die berühmteste Bibliothek der Antike. Sie befand sich im ägyptischen Alexandria. Bei der Invasion von Caesar geriet sie in Brand und ist stark beschädigt worden, allerdings gibt es unterschiedliche Angaben über… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliothek von Alexandria — 31.3281130.069784 Koordinaten: 31° 19′ 41,2″ N, 30° 4′ 11,22″ O Die Bibliothek von Alexandria war die berühmteste Bibliothek der Antike. Sie befand sich im ägyptischen Alexandria. Die Bibliothek bestand bis in die …   Deutsch Wikipedia

  • Schule von Alexandria — Mit dem Begriff Alexandrinische Schule wird eine fortlaufende Reihe von wissenschaftlichen Bestrebungen in der Zeit von etwa von 300 v. Chr. bis 600 nach Chr. bezeichnet, deren Zentrum die Stadt Alexandria war. Diese um 331 v. Chr. gegründete… …   Deutsch Wikipedia

  • Aristarchos — Aristarchos, 1) A. aus Tegea in Arkadien, Zeitgenoß des Euripides u. Nebenbuhler des Sohnes desselben, um 450 v. Chr.; Verf. von 70 Tragödien (verl.); 2) A. aus Samos, alexandrinischer Mathematiker u. Astronom gegen 270 v. Chr., Verbesserer der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Apollodor von Athen (Schriftsteller) — Apollodor von Athen (griechisch Ἀπολλόδωρος, † nach 120/119 v. Chr.) war ein bedeutender Grammatiker und ein erfolgreicher und vielseitiger Schriftsteller aus der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr., der in Alexandria, Pergamon und… …   Deutsch Wikipedia

  • Aristophanes von Byzanz — (* 257 v. Chr.; † 180 v. Chr.) war ein bedeutender griechischer Philologe und Vorsteher der Bibliothek von Alexandria. Seine nur in Fragmenten erhaltenen Arbeiten beschäftigen sich mit Textkritik, Grammatik, Sprachwissenschaft, Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”